Bedingt durch Corona wurde das Finale der MEGA Euro-Masters in das italienische Ala vorverlegt. Nils Henkel und Helmut Dürnberger konnten ihre Titel aus dem Vorjahr verteidigen.
Wir ziehen uns aus dem Kartsport Sektor zurück. Aus diesem Grund haben wir einen finalen Abverkauf auf unsere Lagerware an Karts, Kartmotoren und Ersatzteile. Nutz eure Chance und deckt euch nochmal ein. Solange der Vorrat reicht.
Nachtrennen am 26. September in Ala (IT)
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und der nur kurzen Planbarkeit bezüglich Reisebestimmungen wurde in Zusammenarbeit mit der DAI-Trophy das Finale 2020 auf das Nachtrennen in Ala/Italien vorverlegt.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Nils Henkel maranello.friends[at]googlemail[dot]com
Nach dem zeitigen Saison Ende 2019 und der durch den Virus auferlegten Zwangspause stand für die MEGA-Fahrer nach fast einem Jahr Pause endlich das erste Rennen auf dem Programm. Anders als ursprünglich geplant, wurde nicht in Wackersdorf im Rahmen der DAI-Trophy das erste Rennen ausgetragen, sondern in Cheb.
Am Samstag, 27. Juni, findet das erste Rennen unserer MEGA-Rennserie in Cheb im Rahmen eines DNKM-Rennens statt. Es gibt eine eigene Klasse MEGA mit 3 anstatt der üblichen 2 Läufe an diesem Tag. Nähere Infos zu den Rennen unter hier bzw. auf der Seite www.ksv-saterland.de oder wenden Sie sich direkt an Nils Henkel maranello.friends[at]googlemail[dot]com
Wir wünschen allen MEGA-Fahrern eine erfolgreiche MEGA-Rennsaison und ein spannendes Rennen in Cheb!
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass aufgrund der aktuellen Situation in Europa das folgende Rennen abgesagt werden musste:
Ort | Veranstaltung | Datum |
---|---|---|
Ampfing (DE) | DAI MEGA Euro Masters 2020, Rennen 1 | 28.-29.03.2020 |
Wir halten Sie über die weitere Situation auf dem Laufenden.
Die DAI-MEGA-Euro-Masters 2020 startet Ende März mit dem ersten Rennen in die neue Saison.
Wir wünschen allen Fahrern eine erfolgreiche Rennsaison 2020, spannende Rennen und hoffen auf viele Teilnehmer!
Die Ausschreibung DAI MEGA-Euro-Masters 2020 finden Sie hier.
Das letzte Rennen der DAI MEGA-Euro Masters Saison führte die MEGA Fahrer zum Nachtrennen nach Wackersdorf bei tropischem Wetter und Temperaturen. Von 30-38 Grad war es eine schweißtreibende Sache. Helmut Dürnberger ist neuer Champion der MO2 und Nils Henkel sichert sich den Titel in der Klasse MO1.
Den gesamten Bericht finden Sie hier.
Nachtrennen in Wackersdorf (D) Samstag 6./Sonntag 7. Juli
Bei Fragen kontaktierenSie bitte Nils Henkel
maranello.mega[at]googlemail[dot]com
Es war ein gelungener Osterausflug der MEGA-Fahrer an den Gardasee in Italien zum 2. Rennen der Dai-Trophy-Saison 2019. Bei Temperaturen um 25 Grad und Sonnenschein sollte sich die Reise für alle lohnen.
Den gesamten Bericht finden Sie hier.
Samstag 20. / Sonntag 21. April in Ala (Italien)
Wir wünschen allen Fahrern ein spannendes und erfolgreiches Rennwochenende!
Die Ausschreibung finden Sie hier.
Falls noch Fragen sind bzw. Sie nähere Infos benötigen, Nils Henkel steht unter maranello.mega[at]googlemail[dot]com gerne zur Verfügung
Das erste Rennen zur DAI MEGA-Euro-Masters und zur DAI-Trophy in Ampfing endet für die RÜBIG MEGA-Fahrer Helmut Dürnberger und Nils Henkel mit zwei Klassensiegen
Den gesamten Bericht finden Sie hier.
Die DAI MEGA-Euro-Masters 2019 startet mit dem ersten Rennen in die neue Saison:
Samstag 30./Sonntag 31. März 2019 Ampfing
Wir wünschen allen Fahrern ein spannendes und erfolgreiches Rennwochenende!
Die Ausschreibung finden Sie hier.
Falls noch Fragen sind bzw. Sie nähere Infos benötigen, Nils Henkel steht unter
maranello.mega[at]googlemail[dot]com gerne zur Verfügung
Rookie Marcel Sänger siegt und holt sich überlegen den Meister Titel, Helmut Dürrnberger wird Zweiter in der Meisterschaft, gewinnt aber die Senior-Wertung . Der schnellste Fahrer in Cheb Jens Weisbrod war leider am Ende vom Pech verfolgt.
Den gesamten Bericht finden Sie hier.
Bilder aus Cheb finden Sie hier.
Am Sonntag 9. September findet in Cheb/Eger im Rahmen der KTWB (Czech Race) das Finale der MEGA Open statt.
Anmeldungen bzw. Fragen an Nils Henkel maranello.friends[at]googlemail[dot]com.
Wir wünschen spannende Läufe, ein erfolgreiches Rennwochenende und tolle Endplätze bei der EURO Trophy 2018.
Erstmals fand das MEGA OPEN Race im Sommer und als Nachtrennen statt, und ist auch nicht wie gewohnt das Finale der MEGA Euro Trophy, sondern genau die Saisonhalbzeit.
Den gesamten Bericht finden Sie hier.
Bilder aus Wackersdorf finden Sie hier.
In der Nacht von Samstag 30. Juni auf Sonntag 1. Juli findet das diesjährige MEGA OPEN als Night Race in Wackersdorf im Rahmen der KTWB statt.
Anmeldungen bzw. Fragen an Nils Henkel maranello.friends[at]googlemail[dot]com.
Wir wünschen spannende Läufe und ein erfolgreiches Rennwochenende!
Beim ersten Rennen der MEGA Euro Trophy um das Austrian Race in Ampfing gab es mit Marcel Sänger einen neuen Sieger, tolles Wetter und gute Laune bei den MEGA Fahrern.
Den gesamten Rennbericht finden Sie hier.
Bilder aus Ampfing finden Sie hier.
Am Sonntag, 6. Mai 2018, ist der offizielle Start der MEGA Euro Trophy Saison 2018 mit dem Austrian Race in Ampfing im Rahmen der KTWB.
Wir freuen uns auf zahlreiche Racer und wünschen eine erfolgreiche Rennsaison.
Die Ausschreibung finden Sie hier.
Falls noch Fragen sind bzw. Sie nähere Infos benötigen, Nils Henkel steht unter maranello.mega[at]googlemail[dot]com gerne zur Verfgügung.
Das erste Test-Rennen der MEGA Euro Trophy Saison 2018 im Rahmen der KTWB nutzten einige MEGA-Fahrer, um nach der langen Winterpause wieder Rennluft zu schnuppern.
Den gesamten Rennbericht finden Sie hier.
Bilder aus Wackersdorf finden Sie hier.
Für den perfekten Start in die Saison 2018 haben alle MEGA-Besitzer die Gelegenheit, am Samstag 14. April im Vorfeld der KTWB-Trophy, in Wackersdorf zu trainieren.
Das 1. Rennen der KTWB-Trophy findet am Sonntag, 15. April statt, und es besteht die Möglichkeit, dieses Rennen als Test-Rennen für die MEGA Euro Trophy 2018 zu nutzen.
Auch heuer findet zum Abschluss der MEGA Euro Trophy-Saison 2017 das schon traditionelle MEGA OPEN in Wackersdorf statt. Die Ausschreibung sowie das Nennformular finden Sie hier.
Wir wünschen allen MEGA-Racern schon jetzt ein tolles Renn-Wochenende!
Mit dem 4. Lauf zur MEGA Euro Trophy am 1. September-Wochenende ging die Saison für die Kartpiloten in die heiße Endphase. Nils Henkel (Klasse MEGA 185 kg) und Rico Becker (Klasse MEGA 200 kg) gingen als Sieger hervor und gehen punktegleich in das große Finale der MEGA OPEN am 15. Oktober in Wackersdorf.
Punktestand MEGA Euro Trophy 2017
Den gesamten Bericht finden Sie hier
Das 4. und damit letzte Rennen vor dem großen Finale in Wackersdorf findet im deutschen Bopfingen im Rahmen der KTWB statt.
Anmeldungen bitte an Nils Henkel
Wolfgang Kindl, Doppelweltmeister 2017 im Herren-Einsitzer Rodeln, vertraut nicht nur auf seine von RÜBIG gehärtete Kufen, sondern auch auf die MEGA-Karts aus dem Hause RÜBIG.
So testete nicht nur er, sondern auch die Brüder Linger - Doppelolympiasieger sowie dreifache Weltmeister im Rodel-Doppelsitzer und Markus Prock - der erfolgreichste österreichische Rennrodler mit 2 x Olympia-Silber, 2 x Weltmeister und 6 x Olympische Teilnahme - im bayrischen Ampfing die 65 PS-starken Karts. Einstimmige Meinung: Mega-Rennkarts, Mega-Kick mit denen zu fahren und überhaupt nicht zu vergleichen mit normalen Schalterkarts. Einfach super!
Das Rennen zur Saisonhalbzeit der MEGA Euro Trophy 2017 am zweiten Juli-Wochenende in Cheb/Eger brachte einiges an Spannung. Steve Bucher sicherte sich souverän den Gesamt- und Klassensieg (Klasse MEGA 185), gefolgt von Rico Becker, der sich auch in der Klasse MEGA 200 den Sieg sichern konnte.
Den gesamten Bericht finden Sie hier
Am 9. Juli findet im tschechischen Cheb/Eger das dritte Rennen der heurigen Euro Trophy im Rahmen der KTWB statt und wir laden alle MEGA-Racer dazu sehr herzlich ein.
Das Reglement für das Rennen finden Sie hier.
Anmeldungen bitte an Nils Henkel!
Am Wochenende 17./18. Juni 2017 reisten die MEGA-Fahrer zum zweiten Rennen der diesjährigen Serie nach Alberone nahe der italienischen Adriaküste, um wieder um Meisterschaftspunkte zu kämpfen. Dieses Rennen wurde im Rahmen der DAI-Trophy ausgetragen.
Rico Becker sicherte sich den Sieg in der Klasse MEGA 200, Helmut Dürnberger landete auf Platz 2 und Nils Henkel gewann die Klasse MEGA 185.
Den gesamten Bericht finden Sie hier
Am Wochenende Samstag 17./Sonntag 18. Juni startet im italienischen Alberone das zweite Rennen der heurigen Euro Trophy und wir laden alle MEGA-Racer dazu sehr herzlich ein.
Das Reglement für das Rennen finden Sie hier.
Anmeldungen bitte an Nils Henkel!
Im Rahmen der DAI-Trophy fiel am ersten Aprilwochenende der Startschuss zur 4. Saison der MEGA Euro-Trophy.
Während Helmut Dürnberger aufgrund einer Lungenentzündung leider kurzfristig seine Teilnahme absagen musste, sicherten sich die Meister der vergangenen Saison, Maik Lobstein und Nils Henkel, die jeweils erste Startposition in ihrer Klasse.
Maik Lobstein (Klasse MEGA 200kg) ging vom 1. Gesamtplatz aus in Rennen 1, gefolgt von Rico Becker (Klasse MEGA 200kg), Nils Henkel (Klasse MEGA 185kg) und Jens Weißbrod (Klasse MEGA 185kg).
An der Spitze entwickelte sich ein spannender Kampf zwischen Maik Lobstein und Rico Becker. Nils Henkel erlebte ein etwas einsameres Rennen und Jens Weißbrod folgte mit etwas Abstand.
Rennen 2 war dann ein exaktes Spiegelbild von Rennen 1. Die Positionen blieben trotz engem Kampf unverändert.
Weiter geht es mit der Euro-Trophy beim zweiten Rennen Mitte Juni im italienischen Alberone.
Am Sonntag, 2. April 2017, startet das erste Rennen der MEGA-Euro Trophy 2017 in Ampfing und wir laden alle MEGA-Racer sehr herzlich dazu ein.
Die Ausschreibung der Trophy 2017 finden Sie hier.
Anmeldungen bitte an Nils Henkel maranello.friends[at]googlemail[dot]com.
Zum Einstimmen auf die am 2.4. beginnende neue Rennsaison bzw. Abstimmen eurer Karts/Motoren besteht am Samstag, 1. April, die Möglichkeit zum offiziellen Testen in Ampfing. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Anmeldungen an Nils Henkel maranello.friends[at]googlemail[dot]com
Die für 3. und 4. März in Bozen geplanten MEGA-Tests werden verschoben:
Neuer Termin ist Samstag, 1. April, vor dem ersten Rennen der MEGA-Euro Trophy in Ampfing.
Auch heuer sind wir wieder auf der IKA in Offenbach am Samstag 28./Sonntag 29. Jänner 2017 mit einem eigenen Stand in Halle 4, Stand 3, vertreten.
Hier erfahren Sie alles über Neuheiten sowie Termine, Ausschreibungen usw. der MEGA Euro Trophy 2017, die heuer in die vierte Rennsaison startet.
in Wackersdorf am Sonntag 9. Oktober 16
Bei wechselndem Wetter gingen 10 MEGA-Fahrer an den Start, um beim Sieg des MEGA OPEN bzw. dem finalen Rennen der MEGA Euro Trophy 2016 um den Sieg zu fighten.Manuel Haunschmid (Klasse 185 kg) und Maik Lobstein (Klasse 200 kg) holten sich den Sieg.
Den ganzen Bericht finden Sie hier.
Samstag 4. auf Sonntag 5. Juni Nachtrennen in Tschechien
Dieses erste Nachtrennen auf der Strecke in Cheb war zwar sehr spannend, brachte aber wenig Überraschung. Steve Bucher siegte in der Klasse MEGA 185, gefolgt von Nils Henkel. In der Klasse 200 setzte sich Maik Lobstein an die Spitze, dahinter belegte Rico Becker Platz 2.
Der nächste Lauf der MEGA Euro Trophy geht Ende Juli nach Ala, Italien.
Den kompletten Rennbericht finden Sie hier.
Bei sommerlichen Temperaturen startete die MEGA Euro Trophy im Rahmen der Dai Trophy mit ihrem ersten Rennen in die neue Saison. Bei fast sommerlichem Wetter und Sonne pur war das ein gelungener Einstand und eine tolle Premiere auf der Strecke in Ampfing.
Den gesamten Bericht finden Sie hier.
Ergebnisse
Sonntag, 3. April 2016
Die MEGA Euro Trophy geht 2016 in die dritte Runde. Das erste Rennen findet im Rahmen der Dai Trophy am Sonntag, 3. April, in Ampfing statt.
Die Ausschreibung zur MEGA Euro Trophy 2016 finden Sie auf unserer Homepage bzw. unter maranello.mega[at]googlemail[dot]com
Die Anmeldung bzw. Infos zum Rennen auf der Seite des Veranstalters.
Wir wünschen einen erfolgreichen Start in die Kartsaison 2016!
Komplettkart mit Maranello-Rahmen und MEGA R01-Motor. Inklusive Zubehör, Anbauteile, MEGA-Hinterachse, Reifensatz und Mycron5 2T.
Paketpreis nur EUR 7.578,- (excl. MWSt.)
Aktion nur solange der Vorrat reicht!
Bestellungen an www.nees-racing.de oder info[at]mega-kart[dot]com
Heuer werden gleich zwei Serien für MEGA-Fahrer ausgetragen
1. MEGA-Euro Trophy
geht 2016 mit 6 Rennen in 4 Ländern in die dritte Runde
Hier finden Sie die Termine für 2016.
Hier finden Sie die Ausschreibung für 2016.
Anmeldung bei den Veranstaltern der jeweiligen Rennen.
Nähere Infos unter www.maranello-friends.de.
2. MEGA Rübig Cup
Diese neue Serie wird im Rahmen des Baden-Württemberg Kart Cups und des Rhein-Main Kart-Cups als eigene Meisterschaft ausgetragen.
Hier finden Sie die Termine für 2016.
Hier finden Sie die Ausschreibung sowie das Reglement für 2016.
Nähere Infos unter www.nees-racing.de.
Samstag 6. – Mittwoch 10. Februar 2016
Kommendes Wochenende beginnen unsere traditionellen MEGA-Testtage gemeinsam mit unserem deutschen MEGA-Händler MTN-Engines/Nees Racing Kart Team wieder in Italien!
Gefahren wird auf der Kartbahn „Circuito Internazionale 7 Laghi“ in Castelletto di Branduzzo. (www.7laghikartitalia.it)
Nähere Infos bei Manuel und Michael Nees, Nees Racing Kart Team, unter info[at]nees-racing[dot]de.
Am Samstag, 16. und Sonntag, 17. Jänner 2016, findet in Offenbach am Main die 24. Internationale Kartsportmesse IKA statt, wo alles rund um den Kartsport zu finden ist.
MEGA ist am Stand des deutschen MEGA-Händlers MTN-Engines M. Nees in Halle 4, Stand 4, vertreten.
Hier erhalten Sie alle Informationen zu den Neuheiten 2016 sowie zu den beiden MEGA-Rennserien im heurigen Jahr.
Nähere Infos unter www.kart2000.de und www.nees-racing.de
Ab 01.01.2016 ist der MEGA R01 Kart Motor in Deutschland durch den DMSB homologiert.
Das bestätigte Homologationsdokument können Sie hier einsehen!
Freitag 30. / Samstag 31. Oktober 2015
Kommen Sie in die Mostviertelhalle Stadt Haag (3350 Stadt Haag, Sportplatzstraße 4) und überzeugen Sie sich von dem unvergleichlichen Fahrfeeling der MEGA-Karts von RÜBIG.
Bei freiem Eintritt gibt es eine Menge an Information und Beratung rund um den Kartsport am Freitagvon 13 – 18 Uhr und Samstag von 9 – 17 Uhr.
Samstag nach Messeschluss werden die Sieger der „MRC Austria 2015“ sowie der „Österreichischen Staatsmeisterschaft 2015“ geehrt.
Nähere Infos unter www.mostviertelkart.at
Samstag 24. bis Montag 26. Oktober
Mit 65 PS in 3,5 sec. von 0 auf 100 km/h und gleichzeitig sicheres Racen?
Beide Hände am Lenkrad, keine Ablenkung durch Schaltvorgänge, kein Aussteigen und Anschieben der Karts bei eventuellen Kollisionen.
Überzeugen Sie sich am Stand des PSV Wels in Halle 20 von diesem Kart, das MEGA Fun, MEGA Speed und MEGA Safety garantiert.
Nähere Infos: http://www.racing-show.at/
am 11. Oktober 2015 in Wackersdorf
Moa Dahlmann holt sich den Titel der Euro Trophy 2015 und Fabian Erle ist Sieger des Mega OPEN
Bei sonnigem, aber kaltem Wetter hatten sich 16 Mega Fahrer in Wackersdorf eingefunden, um beim MEGA OPEN bzw. dem finalen Rennen der MEGA Euro Trophy an den Start zu gehen. Davon waren 5 in der Klasse 185 und 11 in der Klasse 200 genannt.
Der Sieg in der Klasse 200 ging an Raimund Söllinger, auf Platz 2 kam Falk Friesicke vor Helmut Dürnberger.
Stefan Geiger, der im zweiten Lauf ausschied, blieb als Trost Platz 2 der Meisterschaft und der Gewinn des Gentleman-Titels. Nils Henkel belegte trotz seines Verzichtes auf Punkte im Finale durch den Gaststart in der Klasse 200 Platz 3 in der MEGA Euro Trophy 2015.
An der Spitze der 185er Klasse konnte Fabian Erle Platz 1 einfahren. Dahinter folgte mit Moa Dahlmann mit Platz 2, die sich den Gesamttitel der MEGA Euro Trophy 2015 und auch die Junior Meisterschaft sicherte. Auf Platz 3 kam Manuel Haunschmid ins Ziel.
Somit gewinnt 2015 erstmals eine Frau die MEGA Euro Trophy in ihrer noch jungen Geschichte und wir gratulieren sehr herzlich.
Die MEGA-Fahrer gehen nun in ihre wohlverdiente Winterpause ehe Sie im Frühjahr wieder in die neue Saison der MEGA Euro Trophy 2016 starten.
Den gesamten Rennbericht finden Sie hier.
Fotos
Sonntag, 11. Oktober 2015, Wackersdorf
Der Höhepunkt der Euro Trophy 2015 findet auch heuer wieder in Wackersdorf im Rahmen der KartTrophy Weiss-Blau statt.
Nennungen bis Samstag, 3. Oktober 2015, an maranello.mega[at]googlemail[dot]com
Die Ausschreibung sowie das Nennformular finden Sie hier:
• Ausschreibung
• Nennformular
Unter allen Teilnehmern werden tolle Sachpreise vergeben!
In der Speedworld in Pachfurt fand am 4. Oktober heuer erstmals eine MEGA Austria Trophy statt.
Die Schwedin Moa Dahlmann zauberte im Qualifying eine wahre Superrunde hin und hatte somit die Pole herausgefahren, die sie auch bis zur zweiten Runde halten konnte.
Im zweiten Rennen fuhr sie in einer Kurve zu weit hinaus, was Manuel Haunschmid nutzte, um den Gesamtsieg einzuheimsen. Moa belegte Platz 2 vor Markus Schick, Raimund Söllinger, Stefan Geiger und Lars Lindberg.
Den gesamten Rennbericht finden Sie hier.
Ganz herzlich möchten wir uns beim MRC Austria, Willi Zöttl und seinem Team für den tollen Ablauf bedanken.
Fotos
Das letzte Rennen in Deutschland vor dem großen Finale der MEGA Euro Trophy 2015 in Wackersdorf fand in Bopfingen statt.
Dieses Rennen war für alle Fahrer die letzte Möglichkeit, sich noch wichtige Punkte vor dem Finale in Wackersdorf zu sichern, wo die Wertung der Punkte erhöht wird.
Stefan Geiger sicherte sich wiederum souverän Platz 1 in der Klasse MEGA 200 und Mark Lobstein, der nach fast einem Jahr Pause wieder zur Euro Trophy zurückkehrte, war sowohl im Zeittraining als auch in den beiden Rennen der Schnellste. Dies brachte ihm auch den Sieg in der Klasse MEGA 185.
Den gesamten Rennbericht finden Sie hier.
Fotos
Sonntag, 4. Oktober 2015
In der Speedworld Pachfurth in Bruck/Leitha findet heuer erstmals eine MEGA Austria-Trophy 2015 statt.
Dieses Rennen wird im Rahmen der Österreichischen Karting-Staatsmeisterschaft 2015 ausgetragen und vom HSZ Motorsport organisiert.
Hier finden Sie die Ausschreibung sowie die Tagesprogramme für Samstag 3. und Sonntag 4. Oktober 2015:
• Ausschreibung
• Tagesprogramm
Nähere Infos bzw. das Nennformular auf den Seiten des Veranstalters unter www.mostviertelkart.at
Nennungen bitte bis Montag, 21. September 2015.
Bei sommerlichen Temperaturen startete das 8. Rennen zur MEGA Euro Trophy im Westerwald.
Im ersten Rennen, wo sich Uwe Schlierbach mit 8 Hirth-Fahrern auseinandersetzen musste, gelang es ihm, in Führung zu gehen. Im zweiten Rennen startete Uwe von der Pole aus und fuhr einen überragenden Start/Ziel-Sieg ein und sicherte sich die volle Punktezahl für die Trophy.
Fotos
Das Event des Jahres!
Am Samstag 15. und Sonntag 16. August findet in der Welser Innenstadt der Welser KartGrandPrix statt.
Auch MEGA-Kart wird mit einem Team in der Masters-Wertung teilnehmen und um den Sieg mit erfahrenen Kartracern mitfighten.
Nähere Infos zum Event finden Sie hier oder unter www.kartgrandprix-wels.at
Nur ständige Verbesserungen bringen Fortschritt – so auch bei unserem MEGA Motor.
Eine Reihe von Tests sowohl auf dem Prüfstand als auch auf der Kartstrecke haben gezeigt, dass der Impulsanschluss des Vergasers optimiert werden kann.
Vor allem im mittleren und höheren Drehzahlbereich ergibt sich aufgrund einer Änderung ein verbessertes Fahrverhalten.
Sollten Sie von uns noch keinen neuen, verbesserten Impulsanschluss per Post erhalten haben, rufen Sie uns bitte an (Raimund Söllinger, Tel. +43 7242 66060- 1111) oder schreiben Sie uns eine E-Mail office[at]mega-kart[dot]com
Bei Sonnenuntergang und Temperaturen um die 30 Grad startete das 7. Rennen zur MEGA Euro Trophy im italienischen Ala.
Nach etwas holprigem Start fuhr Moa Dahlmann einem ungefährdeten Sieg entgegen, die nun punktgleich mit Stefan Geiger an der Spitze der Euro Trophy 2015 liegt.
Die Trophy geht nun in die Sommerpause und startet mit dem 8. Rennen am letzten Augustwochenende in Eichelhardt (D) die nächste Runde.
Den gesamten Rennbericht finden Sie hier.
Fotos
Das 6. Rennen der MEGA Euro Trophy, das vom Veranstalter kurzerhand von Krsko (Slowenien) nach Rechnitz (Österreich) verlegt wurde, geriet zur Hitzeschlacht.Bei Temperaturen um die 40°C kämpften die Fahrer um den Sieg.
Der Tagessieg in der Klasse Mega 185 ging an Nils Henkel und in der Klasse Mega 200 an Falk Friesicke.
Den gesamten Rennbericht finden Sie hier.
Fotos
Das Urteil des Landesgericht Frankfurt ist nun rechtskräftig. Der DMSB hat innerhalb der gesetzlichen Frist keinen Einspruch erhoben.
Einem freien Fahren von MEGA-Karts auf deutschen Kartstrecken dürfte nun nichts mehr im Wege stehen.
Der DMSB hat in einem Richtigstellungsschreiben vom 28. Mai 2015 an alle deutschen Kartstreckenbetreiber informiert, dass MEGA-Motoren außerhalb von DMSB-lizenzierten Veranstaltungen auch auf DMSB-lizenzierten Kartstrecken folgenlos eingesetzt werden dürfen.
Der 5. Lauf zur MEGA-Euro Trophy ging bei teils über 30 Grad über die Bühne. Zum Glück war es das erste von zwei Nachtrennen in der Saison 2015. Somit war für die MEGA-Fahrer nur in den Trainings die Hitzeschlacht zu bewältigen, wo sich Moa Dahlmann souverän die pole sicherte und auch den Gesamtsieg in der Klasse 185 kg holte. In der Klasse 200 kg war Stefan Geiger wieder der schnellste Racer.
Den gesamten Rennbericht finden Sie hier.
Bei sonnigem Wetter und optimalen Temperaturen gingen 9 MEGA-Starter aus 3 europäischen Ländern an den Start.Beim Training sicherte sich die Schwedin Moa Dahlmann die pole position vor Manuel Haunschmid (beide Klasse 185 kg) und Stefan Geiger (Klasse 200 kg).
Im 1. Rennen konnte Moa einige Runden ihre pole verteidigen wurde jedoch von Manuel überholt, der sich auch im zweiten Rennen einen Start-Ziel-Sieg sichern konnte.
In der Klasse 200 kg war Stefan Geiger überragend, er gewann beide Rennen vor Markus Schick.Es war ein tolles, unfallfreies Rennen im Rahmen der Mostviertel Kart Challenge MRC. Dafür ein herzliches Dankeschön.
DMSB informiert Kartstreckenbetreiber
Der DMSB hat am Donnerstag, 28. Mai 2015 ein Richtigstellungsschreiben an alle deutschen Kartstreckenbetreiber laut rechtskräftigem Urteil Landesgericht Frankfurt versandt.
Ab sofort können MEGA-Motoren außerhalb von DMSB-lizenzierten Veranstaltungen auch auf DMSB-lizenzierten Kartstrecken folgenlos eingesetzt werden.
Das Originalschreiben finden Sie hier
Heute, Donnerstag 30.4.2015, hat das Landgericht Frankfurt a.M. bei einer Klage der Firma RÜBIG Technologie aus Wels gegen den Deutschen Motor Sport Bund e.V. (DMSB) gegen den deutschen Verband entschieden und der Klage vollumfänglich stattgegeben. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Grund des Streits war ein Schreiben des DMSB im Mai 2014 an Kartstreckenbetreiber, Versicherungen und Kartsportclubs, dass bei Nutzung von Karts mit dem von RÜBIG entwickelten MEGA-Motor ein besonderes Gefahrenpotential vorliege und Karts mit diesen Motoren daher generell, d. h. auch im freien Training etc., nicht auf DMSB-lizensierten Kartstrecken zugelassen seien. Die Aussagen muss der DMSB laut Urteil richtigstellen und ist zum Schadenersatz verpflichtet.
Am vergangenen Wochenende wurden die Karten in der MEGA Euro Trophy 2015 neu gemischt. Bei strömendem Regen fuhr Moa Dahlmann wie in der Woche zuvor in Wackersdorf wieder den Gesamtsieg ein. Uwe Schlierbach sicherte sich aufgrund seiner besseren Platzierung im Zeittraining seinen ersten Sieg in der Euro Trophy. Dahinter wurde Stefan Geiger zweiter.
Den gesamten Rennbericht finden Sie hier.
Fotos
Bei sonnigem, aber kaltem Wetter hatten sich am Sonntag, 19.4.2015, Fahrer aus drei Nationen Europas eingefunden und kämpften um den Sieg in zwei Gewichtsklassen (185 und 200).
Moa Dahlmann erkämpfte den Gesamtsieg und sicherte sich auch Platz 1 in der Klasse 185. Dies ist der erste Sieg einer Frau in der noch jungen Geschichte der MEGA Euro Trophy.
Den gesamten Rennbericht finden Sie hier.
Fotos
Die 17-jährige Schwedin, einzige weibliche Pilotin im MEGA-Feld, hat für 2015 hochgesteckte Ziele: Sieg bei der Euro Trophy 2015 in der Klasse 185 kg.
Ihr Talent hat sie schon im Vorjahr gezeigt, wo sie beim MEGA OPEN Race in Wackersdorf in einem sehr starken Teilnehmerfeld den 3. Platz belegte.
Erste Tests mit dem MEGA-Kart in Campillos, Spanien, haben bestätigt, dass Moa in Top-Form ist und es eine spannende Kartsaison wird.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Sonntag, 1. März 2015
Die MEGA Euro Trophy geht 2015 in die zweite Runde.
Das erste Rennen findet im Rahmen der Dai Trophy am Sonntag, 1. März 2015, in Bozen statt.
Die Ausschreibung zur MEGA Euro Trophy 2015 finden Sie auf unserer Homepage bzw. unter maranello.mega[at]googlemail[dot]com.
Die Anmeldung bzw. Infos zum Rennen in Bozen auf der Seite des Veranstalters.
Wir wünschen einen erfolgreichen Start in die Kartsaison 2015!
Samstag 14. – Dienstag 17.2.2015
Nun ist es nicht mehr lange bis zum traditionellen MEGA Test in Italien gemeinsam mit unserem deutschen MEGA-Händler Nees Racing Kart Team!
Gefahren wird dieses Jahr auf der Kartbahn „Circuito Internazionale 7 Laghi“ in Castelletto di Branduzzo www.7laghikartitalia.it
Nähere Infos bei Manuel Nees, Nees Racing Kart Team: info[at]nees-racing[dot]de
Umbauset MIKUNI-Vergaser Super BN
Dieses Umbauset kann nachträglich in alle MEGA-Motoren R01 eingebaut werden oder als Option bei neuen Motoren statt des Standard Bing-Vergasers.
Lieferbar ab 23. Februar 2015.
10 Rennen – 5 Länder
Die MEGA Euro Trophy startet auch 2015 wieder durch mit 10 Rennen in 5 Ländern. Die Saison startet am 1. März mit dem ersten Rennen in Bozen und endet mit dem MEGA Open Race am 11. Oktober in Wackersdorf.
Nähere Infos zur Trophy finden Sie hier.
Überzeugen Sie sich von unserem MEGA Motor: einsteigen – losfahren – gewinnen.
Wenn Sie Interesse an einer Testfahrt haben, schicken Sie uns eine E-Mail an office[at]mega-kart[dot]com
Freitag, 31. Oktober 2014
Kommen Sie in die Mostviertelhalle Stadt Haag (3350 Stadt Haag, Sportplatzstraße 4) und überzeugen Sie sich von dem unvergleichlichen Fahrfeeling der MEGA-Karts von RÜBIG.
Zwischen 10 und 19 Uhr gibt es bei freiem Eintritt eine Menge an Information und Beratung rund um den Kartsport. Ein Simulator vermittelt Racefeeling und die Sieger der „mostviertel rennkart challenge 2014“ werden geehrt.
Nähere Infos unter www.mostviertelkart.at
Freitag 24. – Sonntag 26. Oktober
Mit 65 PS in 3,5 sec. von 0 auf 100 km/h und gleichzeitig sicheres Racen? Beide Hände am Lenkrad, keine Ablenkung durch Schaltvorgänge, kein Aussteigen und Anschieben der Karts bei eventuellen Kollisionen.
Überzeugen Sie sich am Stand des PSV Wels in der Rotax-Halle von diesem Kart, das MEGA Fun, MEGA Speed und MEGA Safety garantiert.
Nähere Infos: http://www.ps-show.at/
Sonntag, 12. Oktober
15 MEGA-Fahrer aus 3 Ländern Europas hatten sich am vergangenen Wochenende zum großen Finale in Wackersdorf eingefunden. Gesucht wurden die Sieger in den beiden Gewichtsklassen 185 kg und 200 kg und natürlich der Meister der MEGA Euro Trophy 2014.
Den gesamten Rennbericht finden Sie hier!
Sonntag 21. September
Am vergangenen Wochenende stand für die MEGA Kartfahrer das Rennen in Cheb zur Kart Trophy Weiss Blau auf dem Programm. Für die Fahrer war mit den Läufen 15./16. zur MEGA EURO Trophy die letzte Möglichkeit, vor dem Finale, dem MEGA OPEN Race am 11./12.10. in Wackersdorf noch Punkte in beiden Wertungen zu sammeln.
Den gesamten Rennbericht finden Sie hier!
Nils Henkel siegt im Wetterroulette von Cheb. Franziska Hünninger gibt super Einstand im Mega Kart. Nicht nur Mann steht auf Mega, sondern auch Frau.
Am vergangenen Wochenende war das Team Maranello-Friends mit Franziska Hünninger, die ihre ersten Runden in einem Rennkart überhaupt erst am Trainings Samstag fuhr, und dem frisch gebackenen Meister der KTWB Mega Open Nils Henkel, beim Karting Cup CZ in Cheb am Start. Schon während den ersten Metern im Mega Kart zeigte Franziska großes Talent, nach den 3 freien Trainings entschied das Team dass sie das Abenteuer wagen und am Rennen teilnehmen sollte. Das dies eine super Entscheidung war, zeigte sich beim Zeittraining im bunt gemischten Feld von mehreren Klassen. Nils schaffte es auf Platz 3 und Franziska belegte mit nur 1,4s Rückstand Platz 12 und das nach gerade mal einem halben Tag im Rennkart.
Der Rennsonntag zeigte sich am Morgen mit Regen und Nebel. Beim Warm-up wurde Franziska auf eine ganz neue Probe gestellt: Sie musste die ersten Meter im Regen in einem Rennkart absoliveren! Doch erneut lieferte sie eine beeindruckende Leistung und fuhr ohne einen Fehler ihre Runden.
Das erste Rennen wurde trotz Regen ausgetragen. Nils erwischte einen schlechten Start und flog von der Strecke, was ihn auf Platz 15 zurückwarf. Unterdessen fuhr Franzi ein fehlerfreies Rennen und belegte am Ende Platz 13, Nils wurde nur 12ter.
Vor dem 2. Rennen wurde die Strecke immer trockener, sodass sich Nils als einziger von den 16 Fahrern im Feld für Slicks entschied. Nach dem Start wurde Nils von Platz 3 bis auf den 14. Platz durchgereicht, da auf der noch teils nassen Strecke die Reifen nicht so richtig schnell auf Temperatur kamen. Doch nach der Hälfte des Rennens wendete sich das Blatt und 1 Fahrer nach dem anderen musste sich überholen lassen. In der letzten Runde waren es 4 auf einen Streich, was Nils am Ende Platz 2 einbrachte. Franziska fuhr ohne Fehler und kämpfte sich auf Platz 10 nach vorne.
Das Finale Rennen konnten alle Fahrer/Fahrerinnen auf Slicks angehen. Für Nils ging das Rennen nicht gut los, da er in der ersten Kurve von den etwas übermotivierten tschechischen, teils Werksfahrern, in die Wiese geschickt und 3 Kurven später unsanft umgedreht wurde. Dies warf ihn ans Ende des Feldes zurück, jedoch blieb das Kart zum Glück unbeschädigt. Franziska hingegen, hatte einen guten Start und konnte sich auf ihrer Position behaupten. Nils kämpfte sich tapfer durchs Feld und landete nach 13 Runden auf Platz 5. Die schnellste Runde aller auf uralten Reifen zeigt was möglich gewesen wäre. Franziska kam als gute 12. Platzierte ins Ziel.
Das bedeutet in der Gesamtwertung aller 3 Rennen: Platz 3 für Nils, Platz 11 für Franzi und die Plätze 1 und 2 in der Mega Open.
Also bleibt am Ende zu sagen: Nicht nur Männer finden Mega fahren mega toll. Franziska war mehr als begeistert von dem Erlebnis und würde jeder Zeit wieder einsteigen.
Foto & Text: Presse/Maranello-Friends
Fotos
Am vergangenen Sonntag, den 03.08.2014 testeten die beiden Rallye Fahrer Sepp Wiegand und Maik Lobstein am Erzgebirgsring den Mega Motor. Beide hatten sehr viel Spaß und wollten am Liebsten gar nicht mehr aus dem Kart aussteigen. Insgesamt legte jeder Fahrer ohne große Probleme über 60 Runden zurück. Beiden merkte man den Spaß am Fahren deutlich an, was sich in super Rundenzeiten wieder zeigte.
Es war dadurch für alle ein gelungener Tag und eine gute Vorbereitung auf die Rennen die beide mit Mega Kart noch 2014 bestreiten werden. Maik wird am 20./21.09. in Cheb an den Start gehen und seine Rückkehr im Kart feiern. Für Sepp geht es beim Mega Open Race am 11./12.10. in Wackersdorf in eine komplett neue Welt des Rennfahrens: Er wird seine Premiere in einem Rennkart Rennen geben. Das Team freut sich auf beide Einsätze und hofft auf maximale Erfolge der beiden.
Fotos
Am vergangenen Wochenende ging es beim 7. und 8. Lauf der KTWB in Wackersdorf um weitere wichtige Punkte in der Meisterschaft für Nils. Klar war, wenn er in beiden Läufen mindestens auf Platz 3 fährt, ist ihm der Meistertitel 2014 nicht mehr zu nehmen.
Bei sommerlichen Temperaturen an die 30°C zeigte sich schon in Training und in der Qualifikation dass die 2 Freunde und ewigen Konkurrenten auf der Rennstrecke, Stefan und Nils, den Sieg unter sich ausmachen werden. Während sich Nils im Training Platz 1 holte, konnte Stefan im Qualifing zulegen und holte sich somit den 1. Startplatz. Den Start zum ersten Rennen erwischte Nils etwas besser, aber es reichte nicht um die erste Position zu übernehmen. Die 2 setzten sich rasch vom Feld ab und am Ende lagen zwischen Sieger Stefan und Nils letztendlich 0,4s. Das Zweite Rennen war ein Abziehbild vom ersten und somit ging der Sieg an Stefan und Platz 2 an einen überglücklichen neuen Meister 2014 Nils Henkel.
Nils: “Es ist ein absoluter Traum, der für mich in Erfüllung geht mit der Meisterschaft der KTWB, das Größte nach der Zielankunft bei der Monte 2013. Ich stehe nun als neuer Champion im Mega Kart Rennen 2014 da. Glückwunsch an Stefan zum Sieg in Wackersdorf. Er war an dem Tag den kleinen Tick besser und ich habe zu keiner Zeit des Rennens eine gefahrlose Chance gesehen ihn anzugreifen. Danke an alle die zu diesem Erfolg beigetragen haben!
Für die letzten beiden Rennen in Cheb und das Finale in Wackersdorf wird das Team Maranello-friends mit einem weiteren Kart antreten. Ihr dürft auf interessante Fahrer hoffen, die wir bald bekannt geben werden“.
Nils wird einiges für 2015 testen und sich auf die Betreuung der 2. Kartbesatzung konzentrieren, der Druck Punkte holen zu müssen ist jetzt weg.
Text: Nils Henkel
Fotos: Jochen Schneck
Marko Unger führte ein Interview mit den beiden MEGA-Fahrern Stefan Geiger, unter anderem Meister des ECK 2011 mit dem Schalt-Kart und 2013 mit dem MEGA-Kart und Nils Henkel, unter anderem zweiter des KCT Euro-Cups 2008 mit dem Schalter-Kart und erfolgreicher Teilnehmer an der Rallye Monte Carlo 2013.
Das gesamte Interview, publiziert auf der Onlineplattorm des Motorsport XL-Magazins, finden Sie hier.
Artikel als Download
Die I.G. MEGA Europa – verankert im MCS Orts Club des NAVC – schreibt in Zusammenarbeit mit den Kartserien KTWB (www.ktwb.de) KSCA (www.ksca.at) und M.T.N. (www.nees-racing.de) die MEGA Euro Trophy 2014 aus.
In der heurigen Rennsaison finden noch 5 Rennen statt.
Hier finden Sie nähere Informationen zur Rennserie, die Ausschreibung der MEGA Euro Trophy 2014 sowie zum MEGA Open Race am 12. Oktober 2014 und das dazugehörige Nennformular:
Ausschreibung MEGA Euro Trophy 2014
Am vergangenen Sonntag, 29. Juni, stand der 3. Lauf zur Kart Trophy Weiß /Blau auf dem Programm des Maranello/MEGA-Piloten.
Nachdem durch die vielen Diskussionen rund um den MEGA Motor und dem DMSB lange unklar war ob man überhaupt weiter mit MEGA in Deutschland fahren kann und darf, war nach Klärung 2 Wochen vor dem Rennen die Freude umso größer.
Das Ziel für Nils in Straubing war klar: Nach dem nicht so ganz gelungenem 2. Rennwochenende in Bopfingen sollten so viele Punkte wie möglich mitgenommen werden, um die Führung in der Meisterschaft weiter auszubauen.
Obwohl das Wetter mit viel Regen am Renntag sich nicht von seiner besten Seite zeigte, lief alles wie am Schnürchen. Im Zeittraining wurde Startplatz 2 fixiert. Trotz immer stärker werdenden Regens sicherte sich Nils in beiden Läufern den Mega Platz 1. Ohne Probleme und Fehler schwamm er das bestmöglichste Ergebnis für das Team nach Hause.
Abschließend noch ein Dank an die KTWB und den NAVC. Trotz schlechten Wetters war dies wieder eine super Veranstaltung.
Text: N.H.
Bilder: Jochen Schneck
Fotos
Der DMSB hat am 23. Mai 2014 mit einem Rundschreiben an alle deutschen Kartstrecken-Betreiber sein Schreiben vom 7. Mai 2014 richtiggestellt:
Die Nichtzulassung von Karts mit hoher Motorleistung bezieht sich ausschließlich auf Wettbewerbe bzw. Rennen im DMSB-Bereich.
Freie Trainings unterliegen dieser Regelung nicht!
Samstag, 3. Mai
Beim 9 Stunden Rennen am Wachauring, ÖAMTC Kartbahn Melk, haben Sie die Gelegenheit, das 65 PS starke MEGA-Kart zu besichtigen und Informationen direkt vor Ort einzuholen. Außerdem können Sie sich zu einem gratis Test Tag anmelden.
Nähere Infos zu diesem spannenden Race finden sie unter
Der Schweizer MEGA-Händler König-Karting in Röschenz präsentiert am Samstag, 26. April, von 10.00 – 16.00 Uhr in seiner Frühlingausstellung alles rund um den Kartsport.
Am Freitag, 9. Mai, findet ein RÜBIG MEGA-Testday auf der Kartstrecke in Sundgau, 1 Voie Romaine, 68640 Steinsoultz, statt. Testen auch Sie diese leistungsstarken Karts und überzeugen Sie sich vom MEGA-Speed!
Nähere Infos www.koenig-karting.ch
Samstag, 12. April, ab 10.00 Uhr
Beim Training für die Mostviertel Rennkart Challenge 2014 haben die Driver die Möglichkeit, sich vom einzigartigen MEGA-Speed der leistungsstarken MEGA-Karts von RÜBIG zu überzeugen.
Mehr Infos unter www.mostviertelkart.at
Sonntag, 6. April 2014, ab 9:00 Uhr
Unser MEGA-Händler für Ost-Österreich, Gerd Weingartshofer, eröffnet seinen neuen Kartshop im Gewerbepark 29, 7471 Rechnitz.
Damit sich der Ausflug ins Burgenland lohnt, wird an diesem Tag auch die Gelegenheit zum Testen der MEGA-Karts geboten: Hier erleben Sie Motorsport pur und es jagt die volle Dosis Adrenalin durch ihren Körper.
Nähere Infos www.ksca.at
Man(n) steht auf MEGA!
Das zeigt sich auch bei der Kick-Off Veranstaltung der Mostviertler Challenge 2014 am Freitag, 7. März. Die leistungsstarken MEGA-Karts sind nicht nur für junge Leichtgewichte, sondern für Racer jeder Alters- und Gewichtsklasse.
Mehr Infos unter www.mostviertelkart.at
Für das Jahr 2014 gibt es bei MEGA powered by RÜBIG einige Neuerungen!
Neben der Race Kupplung, die die bisherigen Standard-Kupplungsbacken ergänzt und für längere Haltbarkeit sorgt, präsentieren wir auch die MEGA Hinterachsen R50/R55. Diese haben eine hohe Lebensdauer und erhöhen die Sicherheit im Kartsport.
Auf der IKA Offenbach 2014 war RÜBIG mit dem super leistungsfähigen MEGA Motor vertreten. Gleichzeitig wurde die MEGA Hinterachse als Produkt, das mehr Sicherheit im Kartsport garantieren soll, vorgestellt. Das Publikumsinteresse war auf dieser internationalen Kartmesse dementsprechend groß.
Im Zuge der Messe wurde die neue MEGA Race Kupplung vorgestellt, die eine deutlich längere Haltbarkeit aufweist. Großes Interesse an dieser Messeneuheit zeigte nicht nur der ehemalige Formel 1- Fahrer Patrick Friesacher, sondern auch etliche Interessenten aus Zypern, Frankreich, Luxemburg, Holland, Belgien, Großbritannien, Irland, Schweden, Spanien, der Schweiz und Deutschland.
Mit zusätzlichen technischen Neuerungen 2014, wie das neue Ritzel, die bewegliche Auspuffhalterung oder die Autodeko Feder garantiert MEGA Kart ein verbessertes Fahrvergnügen.
Im Zuge der Messe wurden am RÜBIG Stand 5 MEGA Hinterachsen verlost. Wir gratulieren den glücklichen Gewinnern!
• Patrick Meister
• Joel Berends
• Mario Bruxmeier
• Alexander Giese
• Jürgen Wörgant
Fotos
12.10.2014 in Wackersdorf
Das diesjährige MEGA Open International Race findet am 12.10.2014 in Wackersdorf im Zuge der KTWB statt. Hier gehts zur Ausschreibung.
Das diesjährige MEGA Open International Race fand am 6.10.2013 in Wackersdorf statt, im Rahmen der KTWB. Nachdem das feie Training und das Qualifying am Vormittag noch mit Regenreifen gefahren wurden, zeigte der Wettergott Einsicht und bis zum zweiten Lauf war die Strecke vollständig aufgetrocknet.
Der erste Lauf des MEGA Open International Race wurde noch mit Regenreifen gefahren. In der Klasse 185 kg war Fabian Erle mit seinem MEGA/Maranello aus dem Team Nees der klare Favorit. Er setzte sich bereits in den ersten Runden durch und ging auch als erster ins Ziel, dicht gefolgt von Manuel Haunschmied (MEGA/MS Kart) und Patrick Breitenstein (MEGA / MS Kart, Team König). Um die weiteren Platzierungen wurde hart gekämpft. Eric König (MEGA/CRG, Team König) ging als vierter ins Ziel, gefolgt von Andreas Strube (MEGA/ MS Kart), Angelo Di Matteo (MEGA/ MS Kart) und Andi Maikisch (MEGA/MS Kart). Pius Sterki mit seinem MEGA / Sodi Kart fiel aufgrund eines technischen Gebrechens beim Start des ersten Laufs leider aus.
In der 200 Kg Klasse ging Stefan Geiger mit seinem MEGA/Maranello (Team Nees) als Sieger aus dem ersten Lauf hervor, dicht gefolgt von Stefan Menge (MEGA/Maranello, Team Nees) und Nils Henkel (MEGA/Maranello, Team Nees). Auf den vierten Platz schaffte es Bernhard Neumair (MEGA/CRG), die weiteren Plätze belegten Falk Frieseke (MEGA/Haase), Robert Schlapak (MEGA/MS Kart) und Helmut Dürnberger (MEGA/MS Kart).
Auch im zweiten Lauf konnte sich Fabian Erle in der 185 Kg Klasse gleich zu Beginn durchsetzen und belegte auch hier den ersten Platz – erneut dicht gefolgt von Manuel Haunschmid und Patrick Breitenstein. Die auf den vierten Platz schaffte es Andreas Strube, gefolgt von Angelo Di Matteo und Andi Maikisch. Eric König schied aufgrund einer Panne in den ersten Runden aus und belegte Platz 7.
In der Klasse „200 kg“ belegte Stefan Geiger erneut den ersten Platz im zweiten Lauf, dicht gefolgt von Robert Schlapak, der vier Plätze aufholte und als zweiter ins Ziel ging. Auf den dritten Platz schaffte es Bernhard Neumair. Die weiteren Positionen belegten Falk Frieseke, Helmut Dürnberger, Stefan Menge und Nils Henkel.
Bei der anschließenden Preisverleihung gingen alle MEGA Fahrer als Sieger hervor.
Fotos
Sonntag, 9. Oktober in Wackersdorf
Der Höhepunkt der heurigen Euro Trophy findet wieder in Wackersdorf im Rahmen der Kart Trophy Weiss-Blau statt.
Unter allen Teilnehmern werden wieder tolle Sachpreise vergeben!
Hier die Ausschreibung für das MEGA OPEN und das Nennformular.
Nennungen bitte bis Samstag, 1. Oktober 2016, an maranello.mega[at]googlemail[dot]com
Das fünfte Rennen der MEGA Open Kart Challenge 2012 fand am 16.9. im Rahmen des BWKC auf der Kartbahn in Urloffen statt. Die Wetterbedingungen versprachen mit frühherbstlichem Sonnenschein einen spannenden Renntag.
Während des ersten Laufs waren die Fahrer der MEGA Open leider vom Pech verfolgt und hatten mit einigen technischen Problemen zu kämpfen. Trotz dieser Schwierigkeiten konnte sich Manuel Haunschmid an die Spitze durchkämpfen und ging siegreich aus diesem Rennen hervor. Die weiteren Plätze belegten Greg Vialle, dicht gefolgt von Andreas Strube und Bernhard Gföllner. Im zweiten Rennen lief dann wieder alles bestens für die MEGA Fahrer.
Manuel Haunschmid ging auch aus diesem Lauf siegreich hervor, dicht gefolgt von Bernhard Gföllner. Greg Vialle belegte den dritten Platz. Das nächste und letzte Rennen der Mega Open Kart Challenge 2012 findet am 7.10. auf der Kartbahn in Wackersdorf (D) im Rahmen der KTWB statt.
Am Freitag (5.10.) findet natürlich wieder ein MEGA Test Tag statt und es gibt die Möglichkeit, das MEGA Kart direkt auf der Strecke zu testen. Wenn Sie bei diesem Test Tag dabei sein möchten, bitten wir Sie, sich bis spätestens 28.9. unter office[at]mega-kart[dot]com anzumelden!
Ergebnisse
Fotos
Vorletzter Lauf mit einigen Turbulenzen
Aufgrund von unwetterartigen Regenfällen wurde das geplante Rennen am 17. September 2016 in Rotthalmünster einstimmig auf den Ersatztermin in das italienische Ala verlegt werden.
Pech für Rico Becker, er musste sein Kart bereits am Trainings-Freitag in Rotthalmünster mit defektem Rahmen abstellen und leider frühzeitig abreisen.
Maik Lobstein konnte aus beruflichen Gründen die Reise nach Ala nicht antreten und auch Helmut Dürrberger entschied sich, aufgrund gesundheitlicher Probleme, auf einen Start in Ala zu verzichten. Nils Henkel sicherte sich im Mixtfeld souverän 2 x den Sieg in der Mega Klasse 185. Nun blicken alle Fahrer gespannt auf das große Finale in Wackersdorf Anfang Oktober, wo sich an den derzeitigen Meisterschaftsplatzierungen aufgrund der Startpunkteregelung nichts mehr ändern dürfte. Dennoch sind Überraschungen nie ausgeschlossen.
MEGA überzeugte beim North European Championship in Schweden
Das North European Championship (NEZ Championship) fand vom 12. bis 14. Juli 2012 auf der Kartbahn in Järfälla, Schweden, statt. Im Zuge dieser Meisterschaft kamen Fahrer aus dem gesamten nordeuropäischen Raum zusammen, um ihr Können unter Beweis zu stellen.Ideale Wetterbedingungen bei 20 Grad und Sonnenschein versprachen ein spannendes Rennwochenende. Unser Vertriebspartner für den nordeuropäischen Raum, Spirit Racing AB, organisierte einen Auftritt für MEGA, und so hatten wir Gelegenheit, unseren Motor in Schweden zu präsentieren.
Das Interesse an MEGA war groß und die Besucher des Championships waren sehr beeindruckt von der Leistung des MEGA R01 Kartmotors. Im Zuge des NEZ Championships gab es eine eigene Klasse für MEGA, in der professionelle Rennfahrer wie Linus Ohlsson (schwedischer Junior Cars Champion 2009, aktuell 2. Platz in der TTA Serie), Mattias Andersson (TTA Serie), Martin Öhlin (TTA Serie), Snickar-Matte Karlsson (Porsche GT Cup), Jocke Mangs (Porsche und Audi) ihr Können unter Beweis stellten. Für dieses Rennen standen MEGA Karts mit MS Karts, CRG und Intrepid Chassis zur Verfügung.
Die Fahrer von der einzigartigen Leistung des MEGA Motors begeistert und lieferten sich ein spannendes Rennen!
"This kart has a high power, it is fun to drive!" Linus Ohlsson
"I had a lot of fun driving the MEGA Kart!" Mattias Andersson
Am Sonntag, dem 15.7.2012 gab es dann für alle Interessenten die Möglichkeit, das MEGA Kart auf der Kartbahn in Järfälla zu testen.
Der vierte Lauf der MEGA Open Kart Challenge fand am darauf folgenden Wochenende, am 22.7.2012 im Rahmen der NKC auf der Kartbahn in Wittgenborn statt. Auch hier waren die Wetterbedingungen ideal und ermöglichten ein spannendes Rennwochenende. Aus den ersten Rennen ging Bernhard Gföllner als Sieger hervor, knapp gefolgt von Manuel Haunschmid und Rico Becker. Auch im zweiten Lauf war Bernhard Gföllner siegreich. Rico Becker und Manuel Haunschmid belegten die Plätze 2 und 3.
Das nächste Rennen der Mega Open Kart Challenge 2012 findet am 16.9. auf der Kartbahn in Urloffen (D) im Rahmen der BWKC statt. Am Freitag (14.9.) findet natürlich wieder ein MEGA Test Tag statt und es gibt die Möglichkeit, das MEGA Kart direkt auf der Strecke zu testen. Wenn Sie bei diesem Test Tag dabei sein möchten, bitten wir Sie, sich bis spätestens 7.9.unter office[at]mega-kart[dot]com anzumelden!
Samstag, 17. Oktober, Rotthalmünster
Das vorletzte Rennen der heurigen MEGA Euro Trophy Saison 2016 findet im Rahmen des MRC-Austria statt. Wir laden alle MEGA-Racer herzlich dazu ein, noch letzte Punkte für den Sieg in der Gesamtwertung zu holen.
Nähere Infos auf der Seite des Veranstalters www.mostviertelkart.at.
Am Sonntag, 28. August, fand bei hochsommerlichen Temperaturen das 4. Rennen der MEGA Euro Trophy in der Speedworld Bruck/Leitha im Rahmen des Mostviertel-Cups statt.
In den Klassen MEGA 185 und MEGA 200 wurde bis zum Schluss hart gefightet.
Schließlich konnten Manuel Haunschmid den Sieg in der 185er Klasse und Raimund Söllinger in der 200er Klasse einfahren.
Das dritte Rennen der MEGA Open 2012 fand am 10.6.2012 im Rahmen der KTWB auf der Kartbahn in Ampfing statt. Das ganze Wochenende regnete es, inklusive Zeittraining. Die zwei Wertungsläufe wurden jedoch mit Slick gefahren.
Es war uns eine große Freude, dieses Mal zwei neue Starter unter den Teilnehmern begrüßen zu dürfen. Hasse und Kjell Zetterström, die unser Angebot genutzt und sich für das Rennwochenende jeder ein MEGA-Kart gemietet haben, nahmen den weiten Weg von Schweden auf sich, um beim dritten Lauf der MEGA Open in Ampfing dabei sein zu können.
Im Zeittraining, das bei Starkregen gefahren wurde, lagen die ersten 5 innerhalb von 4 Zehntelsekunden.
In der Startphase des ersten Rennens lieferten sich die Teilnehmer in den ersten paar Kurven ein heißes Gefecht, bei dem Bernhard Gföllner durchsetzen konnte. Er ging als Sieger aus dem ersten Lauf hervor, dicht gefolgt von Hasse Zetterström und Kjell Zetterström. Rico Becker und Manuel Haunschmid belegten den 4. und 5. Platz.
Aus dem zweiten Lauf ging Manuel Haunschmid nach einer sehenswerten Aufholjagt als Sieger hervor, dicht gefolgt von Kjell und Hasse Zetterström. Bernhard Gföllner und Rico Becker belegten die Plätze 4 und 5.
Das nächste Rennen der Mega Open Kart Challenge 2012 findet am 22.7. auf der Kartbahn in Wittgenborn (D) im Rahmen der NKC statt. Am Freitag (20.7.) findet natürlich wieder ein MEGA Test Tag statt und es gibt die Möglichkeit, das MEGA Kart direkt auf der Strecke zu testen. Wenn Sie bei diesem Test Tag dabei sein möchten, bitten wir Sie, sich bis spätestens 13.7. unter office[at]mega-kart[dot]com anzumelden!
Ergebnisse
Fotos
Sonntag 28. August Speedworld Pachfurth
Heuer findet zum zweiten Mal im Rahmen des Mostviertel-Cups die von der OSK genehmigte MEGA Austria Trophy 2016 statt.
Wir laden alle MEGA-Kartbesitzer herzlich ein, bei diesem selektiven Rennen zu starten und freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!
Nennungen an www.mostviertelkart.at
Die Ausschreibung sowie das Schreiben der OSK finden Sie hier:
23./24. Juli 2016
Dieses Nachtrennen führte die Fahrer ins schöne italienische Ala. Unweit des Gardasees ging es in die entscheidende Phase der MEGA Euro Trophy-Saison 2016.
Den gesamten Rennbericht finden Sie hier.
Nils Henkel, Team Maranello-Friends, fuhr in Wackersdorf im Rahmen der DAI-Trophy einen klaren Start-Ziel-Sieg mit seinem MEGA-Kart vor Herbert Dürnberger ein. Er baute somit seine Meisterschaftsführung weiter aus und kann sich beim nächsten Rennen Anfang Juli in Ampfing schon den Meistertitel sichern.